Pflanzbau

Pflanzbau
Pflanzbau,
 
besonders in den Tropen verbreiteter Ackerbau ohne Pflug und landwirtschaftliche Maschinen; charakterisiert durch Brandrodung, Land- (Wanderfeldbau) oder Feldwechsel (Rotationsbrache) und die Lockerung der Krume mit Hacke oder Grabstock.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Narva-Kultur — Keramik der Narva Kultur Die Narva Kultur war eine semi neolithische Kultur im 5. bis 4. Jahrtausend v. Chr. ( Waldneolithikum), die sich von Estland im Norden über Lettland und Litauen bis ins ehemalige Ostpreußen im Süden findet. Die Narva… …   Deutsch Wikipedia

  • Maori — maorische Sprache * * * Ma|o|ri I 〈m. 6 oder m.; , 〉 Ureinwohner Neuseelands II 〈n.; od. s; unz.〉 dessen Sprache * * * 1Ma|o|ri [auch: ma̮uri ], der; [s], [s]: Angehöriger eines polynesischen Volkes in Neuseeland. 2Ma|o|ri , das; …   Universal-Lexikon

  • Grabstock — Grab|stock 〈m. 1u〉 zugespitztes, zuweilen mit einem Steinring beschwertes od. mit Fußtritt versehenes Stück Holz, das älteste Ackerbaugerät * * * Grabstock,   etwa 1 m langer Holzstab, der von Pflanzbau treibenden Völkern zum Umbrechen oder… …   Universal-Lexikon

  • Pare — Pare,   Gebirgsstock in Tansania, im Hinterland von Tanga, bis 2 300 m über dem Meeresspiegel. Der gleichnamige Bantustamm treibt dort hoch entwickelten Pflanzbau (Hirse, Bananen), zum Teil auf Bewässerungsterrassen.   …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”